Abstract
Marken integrieren zunehmend Künstliche Intelligenz sowohl in die Offline- als auch die Online-Markenstimme. Die Künstliche-Intelligenz-Markenstimme-Matrix (KIMS-Matrix) zeigt einen ersten Überblick der Anwendungs- und Integrationsmöglichkeiten. Damit können Markenverantwortliche entscheiden, ob KI für die eigene Markenstimme sinnvoll ist und welche Rolle und in welchen Bereichen KI übernehmen oder unterstützen sollte. Die Anwendungsfelder gliedern sich nach der Kommunikationsform mit den Ausprägungen schriftliche, gesprochene und nonverbale Sprache sowie nach der Kommunikationsrolle der Marke mit den Kategorien Zuhörer (Empfänger), Sender (Einweg-Kommunikation) und Gesprächspartner (Zweiweg-Kommunikation). Der Beitrag endet mit Empfehlungen zur Einführung von KIMS auf der strategischen, operativen und menschlichen Ebene.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing |
Subtitle of host publication | Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für das Omni-Channel-Marketing |
Editors | Kristin Butzer-Strothmann |
Place of Publication | Wiesbaden |
Publisher | Springer Gabler |
Chapter | 8 |
Pages | 173-189 |
ISBN (Electronic) | 978-3-658-38048-9 |
ISBN (Print) | 978-3-658-38047-2 |
DOIs | |
Publication status | Published - 2 Nov 2022 |