Reaktionen in Tirapazamin induziert durch die Anlagerung von niederenergetischen Elektronen: Dissoziation versus Roaming von OH

Eugene Arthur-Baidoo, João Ameixa, Patrick Ziegler, Filipe Ferreira da Silva, Milan Ončák, Stephan Denifl

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

2 Downloads (Pure)

Abstract

Tirapazamin (TPZ) wurde aufgrund seiner potenziell hochselektiven Toxizität gegenüber hypoxischen Tumorzellen in klinischen Studien zur Radio‐Chemotherapie getestet. Dabei wurde vorgeschlagen, dass sich entweder das Hydroxyl‐Radikal oder das Benzotriazinyl‐Radikal nach der anfänglichen Reduktion von TPZ als bioaktives Radikal bildet. In dieser Arbeit beschäftigten wir uns mit der niederenergetischen Elektronenanlagerung an TPZ in der Gasphase und untersuchten die Zersetzung des gebildeten TPZ‐Anions mittels Massenspektrometrie. Wir beobachteten die Bildung des (TPZ‐OH)− Anions, begleitet von der Abspaltung des Hydroxyl‐radikals als dem bei weitem häufigsten Reaktionsweg. Quanten‐chemische Berechnungen legen nahe, dass die NH2‐Pyramidalisierung die Schlüsselkoordinate für die Reaktions‐dynamik bei Elektronenanlagerung ist. Für andere beobachtete Reaktionskanäle schlagen wir einen OH‐Roaming‐Mechanismus vor, der in Konkurrenz zur OH‐Dissoziation steht.
Original languageGerman
Pages (from-to)17330-17334
Number of pages5
JournalAngewandte Chemie
Volume132
Issue number39
DOIs
Publication statusPublished - 21 Sept 2020

Cite this