Abstract
Den Kern des im Juni 2020 veröffentlichten Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft stellt das „Gesetz zur Sanktionierung von verbandsbezogenen Straftaten“ dar. Dabei haben die Entwurfsverfasser erneut geprüft, ob der deutsche Gesetzgeber die Verbandssanktionen neu im Kriminalstrafrecht regeln oder aber im Ordnungswidrigkeitenrecht belassen sollte, und sich für die so genannte Lösung der dritten Spur entschieden. Angesichts dessen zielt der vorliegende Beitrag darauf, die neuen materiell-rechtlichen Regelungen zur Verbandssanktionierung kritisch zu beleuchten, um positive Entwicklungen und ungelöste Probleme im Bereich der Unternehmenskriminalitätsbekämpfung aufzuzeigen.
Translated title of the contribution | Draft Law on Corporate Sanctions – A critical approach to its main provisions pertaining to substantive criminal law [in German] |
---|---|
Original language | German |
Pages (from-to) | 353 |
Number of pages | 360 |
Journal | Neue juristische Online-Zeitschrift |
Publication status | Published - 1 Apr 2021 |